Bild des Monats

von Thomas Wächter

Mehr dazu

Unsere Gemeindeapp

jetzt auf allen Plattformen verfügbar!

Mehr dazu
Veranstaltungen

Gottesdienste vor Ort und online

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der evangelischen Kirche Adelshofen. Parallel bieten wir Kinderprogramme für alle Altersklassen an. Alternativ können Sie den Gottesdienst auch online als Livestream auf YouTube verfolgen.

Mehr dazu

Herzlich willkommen bei der
Evangelischen Kirchengemeinde Adelshofen

Schön, dass Sie uns hier auf der Internetseite „besuchen“. Entdecken Sie, wer wir sind und was wir machen. Wir freuen uns, wenn Sie in einen Gottesdienst hineinhören oder einfach einmal schmökern und Atmosphäre schnuppern, was das bedeutet: evangelisch in Adelshofen.

Adelshofen ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Eppingen im Hügelland des Kraichgau mit ca. 1500 Einwohnern. Knapp die Hälfte davon zählt sich zur Evangelischen Kirchengemeinde Adelshofen.

Wir sind eine bunte Schar von Menschen, die in all ihrer Unter­schiedlich­keit, Begrenztheit und auch Fehlerhaftigkeit verbunden sind durch die Liebe Gottes.

Und diese Liebe Gottes, so glauben wir, hat Gestalt angenommen in Jesus Christus – für uns das Wunder, dass Gott zu uns Menschen kommt und mit uns das Leben teilt.

Deshalb haben wir uns in der Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde ein Motto, diesen Leitsatz gegeben:

„Unsere Gemeinde ist ein Ort der Begegnung
und wir lernen von Jesus, Leben miteinander zu teilen.“

So freuen wir uns neben den digitalen Möglichkeiten auch auf eine leibhaftige Begegnung mit Ihnen und wünschen Gottes Segen.

Aktuelles

Termine

Jungschar
Kinderchor
Liturgisches Abendmahl
Posaunenchor
Jungbläser
Krabbelgruppe – Schatzkiste
Morgenlob
Konfirmandenunterricht
Jungschar
Jugendkreis
Kinderchor
Posaunenchor
Jungbläser
Krabbelgruppe – Schatzkiste

Ohne Einsamkeit keine große Wirkung

Wilhelm Raabe schreibt: „Die Mühlbäche, die die Räder der Weltgeschichte bewegen,an einsamen Stellen!“…: Mose lebte 40 Jahre in der Wüste, bis Gott ihn zum Befreier seines Volkes machte. Elia floh in die Einsamkeit und wollte sterben, doch Gott machte ihn zu seinem Boten. Jeremia litt unsäglich unter der Einsamkeit seines

Predigtamtes. Gott aber gebrauchte ihn in der Geschichte seines Volkes. Johannes ging in die Wüste und die Jahre der Einsamkeit prägten ihn als Vorläufer Jesu. Viele Menschen, die im Namen Gottes die Welt bewegten, wurden in der Einsamkeit und im Leiden dazu vorbereitet, wie ein Samenkorn, das allein in der Erde liegt.

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“


Die Bibel im Johannesevangelium 12,24 – Wochenspruch zum 30. März 2025, 4. Sonntag in der Passionszeit - Lätare