Bild des Monats

von Thomas Wächter

Mehr dazu

Unsere Gemeindeapp

jetzt auf allen Plattformen verfügbar!

Mehr dazu
Veranstaltungen

Gottesdienste vor Ort und online

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der evangelischen Kirche Adelshofen. Parallel bieten wir Kinderprogramme für alle Altersklassen an. Alternativ können Sie den Gottesdienst auch online als Livestream auf YouTube verfolgen.

Mehr dazu

Herzlich willkommen bei der
Evangelischen Kirchengemeinde Adelshofen

Schön, dass Sie uns hier auf der Internetseite „besuchen“. Entdecken Sie, wer wir sind und was wir machen. Wir freuen uns, wenn Sie in einen Gottesdienst hineinhören oder einfach einmal schmökern und Atmosphäre schnuppern, was das bedeutet: evangelisch in Adelshofen.

Adelshofen ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Eppingen im Hügelland des Kraichgau mit ca. 1500 Einwohnern. Knapp die Hälfte davon zählt sich zur Evangelischen Kirchengemeinde Adelshofen.

Wir sind eine bunte Schar von Menschen, die in all ihrer Unter­schiedlich­keit, Begrenztheit und auch Fehlerhaftigkeit verbunden sind durch die Liebe Gottes.

Und diese Liebe Gottes, so glauben wir, hat Gestalt angenommen in Jesus Christus – für uns das Wunder, dass Gott zu uns Menschen kommt und mit uns das Leben teilt.

Deshalb haben wir uns in der Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde ein Motto, diesen Leitsatz gegeben:

„Unsere Gemeinde ist ein Ort der Begegnung
und wir lernen von Jesus, Leben miteinander zu teilen.“

So freuen wir uns neben den digitalen Möglichkeiten auch auf eine leibhaftige Begegnung mit Ihnen und wünschen Gottes Segen.

Predigtreihe und Gemeindeversammlung

Predigtreihe mit Kanzeltausch zum Thema „Was uns verbindet“, in der Kirche Adelshoefn, jeweils um 10.10 Uhr:

19.01. „die Bibel“ – mit Pfr.i.R. Gerhard Eckert aus Östringen
26.01. „Christus als Haupt“ – mit Pfr. Martin Moehring, anschließend Gemeindeversammlung
02.02. „geschaffen zum Bild Gottes“ – mit Dr. Peter Kudella
09.02. „das Reich Gottes“ – mit Pfr. Friedhelm Bokelmann aus Eppingen

Aktuelles

Neue Jungbläsergruppe

Bei der Instrumentenvorstellung im Juli konnten einige interessierte Kinder Instrumente ausprobieren.


Chorleiter Ulrich Keller stellte die Instrumentenfamilie vor. Trompete, Posaune, Bariton oder Euphonium wurde erklärt und danach durfte jeder mal die verschiedenen Instrumente ausprobieren. Schnell wurden Favoriten festgelegt und die Kids waren begeistert dass auch schon die ersten Töne erklangen. Nachdem jeder sein Instrument gefunden hatte einigte man sich auf eine erste Probe im September. Somit hatte jeder noch ein bisschen Bedenkzeit, was aber gar nicht nötig war. Denn Mitte September erschienen zur ersten Probe 9 neue Jungbläser die im Chor ihr gewähltes Instrument erlernen wollen.


Zuerst ging es erst mal mit der Theorie los. Wie atme ich richtig, wie erzeuge ich einen Ton usw., einfach um die Grundlagen kennen zu lernen. Bevor jeder sein Instrument, die der Chor zur Verfügung stellt, mit nach Hause nehmen durfte, standen noch Übungen mit dem Mundstück an. Jetzt wird schon kräftig mit den Instrumenten geübt und klingt auch schon ganz gut. Der Unterricht wird in 2 Gruppen stattfinden um besser auf die Einzelnen eingehen zu können. Erste Gruppe Montags von 18.30 – 19.15 Uhr und die 2. Gruppe danach von 19.15 – 20 Uhr im ev. Gemeindehaus Adelshofen.

Die 8 bisherigen Jungbläser werden gerade in den Chor integriert und fühlen sich da auch schon gut angekommen. Als Unterstützung erhalten sie momentan noch 30min Training vom Chorleiter vor der regulären Probe am Donnerstagabend mit dem Posaunenchor wo sie danach dann mitproben.

Weiterlesen …

Termine

Jungbläser
Krabbelgruppe – Schatzkiste
Morgenlob
Konfirmandenunterricht
Jungschar
Jugendkreis
Kinderchor
Posaunenchor
Jungbläser
Krabbelgruppe – Schatzkiste
Morgenlob
Konfirmandenunterricht
Jungschar
Jugendkreis
Kinderchor

Lauter leere Seiten!

Ein Buch. Mal sehen, was drinsteht. Ach, es ist ja ganz leer! Nichts als lauter leere Seiten. So wie dieses leere Buch ist für uns das neue Jahr. Es soll erst nach und nach beschrieben werden, Seite für Seite, Tag für Tag. Du kannst mitbestimmen, was dort entsteht im Laufe des Jahres. Du hast Einfluss darauf, ob es ein interessantes Buch wird, ein fröhliches, ein spannendes Buch. Auch Gott möchte Einfluss haben

und das Buch dieses Jahres mitgestalten. Er möchte dafür sorgen, dass es ein lesenswertes Buch wird, eines das Mut macht und Freude verbreitet. Lässt du Gott mitschreiben bei deinem Buch? Er will bei dir sein, so sagt er es am Ende des Matthäusevangeliums, alle Tage – und er verheißt: Meinen Geist will ich in Dich hineinlegen, wenn Du dein Herz dafür öffnest.

„Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“


Die Bibel im Römerbrief 8,14 – Wochenspruch zum 12. Januar 2025, 2. Sonntag nach Weihnachten (1. Sonntag nach Epiphanias)